Lieben Sie es, haben aber Angst, es durch Waschen zu beschädigen? Keine Sorge, eine Pashmina ist handgewebt aus reinem Himalaya-Kaschmir und daher sehr gut von Hand waschbar, da Kaschmir eine wasserliebende Faser ist. Hier sind einige Bilder der Regeln, die Sie befolgen müssen, um Ihre Kaschmir-Pashmina mit Zuversicht zu waschen:
Im Gegensatz zu Schafwolle liebt Kaschmirfaser Wasser und lässt sich sehr gut von Hand in kaltem oder kaum lauwarmem Wasser waschen.
Verwenden Sie unbedingt ein mildes Flüssigwaschmittel für Wolle und Seide oder auch ein mildes Babyshampoo, das mit kaltem Wasser verdünnt wird. Nicht einweichen lassen, einige Minuten mit den Fingerspitzen leicht umrühren. Verwenden Sie keinen Weichspüler.
Mit mehreren Wässern abspülen. Um ein mögliches Ausbluten von leuchtenden Farben zu verhindern, können Sie dem ersten Spülwasser einige Tropfen weißen Essig hinzufügen.
Nicht verdrehen: Den Stoff durch Drücken auswringen und dann in ein Frotteetuch wickeln, um das überschüssige Wasser zu entfernen.
Zum Trocknen flach hinlegen, Sonne und Wärmequellen meiden. Eine Pashmina ist so dünn und leicht, dass sie sehr schnell trocknet, etwa eine Stunde!
Letzter Schritt, um Ihrem Pashmina seine ganze Schönheit zurückzugeben: Bügeln! Eine Pashmina wird problemlos auf mittlerem oder heißem Bügeleisen mit Dampf gebügelt. Wenn Sie sich über die Zuverlässigkeit Ihres Bügeleisens nicht sicher sind, können Sie es ausprobieren, indem Sie ein Baumwolltuch (Handtuch oder Taschentuch) zwischen Ihre Pashmina und das Bügeleisen legen.
In einem früheren Artikel haben Sie den Waschmaschinentest durchgeführt: Eine echte Pashmina oder eine Kaschmirstola kann bei Bedarf komplett im Wollwaschgang in der Maschine gewaschen werden – natürlich unter Beachtung gewisser Vorsichtsmaßnahmen, aber wir raten von dieser Vorgehensweise ab die ganze Zeit benutzt, aber für den gelegentlichen Gebrauch reserviert sein. Sie halten Ihre Pashmina länger, indem Sie sie gründlich von Hand waschen.
In einem zukünftigen Artikel werden wir die SOS von Cashmere und Pashmina besprechen, oder wie man die üblichen kleinen Unfälle wie Flecken, Filzen, Pilling oder Fadenziehen beheben kann.
In einem früheren Artikel haben wir die traditionelle Technik des Kani-Webens entdeckt. Was ist mit Fälschungen? Dieser Artikel auf Englisch beschreibt die Unterschiede zwischen echtem und gefälschtem Kani. Uns interessiert, wie wir gefälschte Pashmina am besten im Internet verfolgen können …
1 – Der Preis
Achten Sie immer auf zu attraktive Preise !!! Ein echter Kani-Schal wird in Srinagar für 1000 US$ ausgehandelt, der Preis erhöht sich dann je nach Anzahl der Zwischenhändler. Ein zu billiger Artikel wird NIEMALS authentisch sein, das Gegenteil ist leider nicht der Fall …
2 – Die Ton-in-Ton-Jacquardweberei
Dies ist meine Lieblingsmethode, um eine maschinell gewebte Faux-Pashmina zu erkennen und von dort aus Websites zu erkennen, die über die Qualität des Produkts liegen. Der Artikel präsentiert Ton in Ton in den Schuss eingewebte Muster, die nicht von Menschenhand, sondern von mechanischen Jacquard-Webstühlen hergestellt worden sein können. Das Material kann von Kaschmir aus der Mongolei über gemischte Lammwolle oder Namen bis Seide variieren. Die echte Ladakh-Pashmina ist zu dünn, um der Belastung standzuhalten, die die Maschine auferlegt.
Faux-Pashmina-Jacquardweberei für 156 € auf einer Website verkauftAuszug aus dem Katalog einer indischen Fabrik in Punjab
3 – Untersuchen Sie die Rückseite und die Kanten
Einfacher natürlich, wenn Sie das Tuch unter den Augen haben, aber im Internet haben Sie die Möglichkeit, die Ihnen zur Verfügung stehenden Fotos sorgfältig zu untersuchen!
Links ein echter Kani-Schal, monatelang geduldig gewebt. Zur Information wurde das Foto von einer indischen Online-Verkaufsseite aufgenommen, wo es für 2639 US $ verkauft wird. Wir erkennen die Muster der Kani-Weberei sowie ihr feines und dichtes Erscheinungsbild. Die Rückseite hat nur etwas weniger klare Konturen.
Rechts eine Imitation eines maschinengewebten Kani-Schals. Es ist auf den ersten Blick identisch, mit Ausnahme der Rückseite, die oben auf dem Foto zu sehen ist: Sie wirkt verschwommen und unordentlich mit zusätzlicher Dicke. So erkennen wir ein falsches Kani. Das Foto ist schlecht und musste vergrößert werden, um den betroffenen Bereich zu untersuchen … Dies wäre natürlich mit dem fraglichen Teil vor Ihnen viel offensichtlicher!
Diese Art von Faux-Pashmina wird in Fabriken in Punjab, einem indischen Bundesstaat südlich von Kaschmir, gewebt. Zu Ihrer Information, eine maschinengewebte Stola wie die unten dargestellte – 380 € auf der beanstandeten Seite angezeigt – kostet 15 US-Dollar in “Pashmina”, nämlich in feiner australischer Schafwolle, oder 35 US-Dollar in mongolischem Kaschmir . Auch wenn die Materialien natürlich sind, bleibt es eine gefälschte Pashmina, ein Serienprodukt, weit entfernt von den echten Himalaya-Kaschmir-Pashminas Ladakhs, von Hand in Kaschmir gewebt …
Einige Modelle, die aus sehr feiner Wolle gewebt sind, bewahren an dieser Stelle eine fast perfekte Illusion: Es geht dann darum, die Rückseite und die unordentlicheren Ränder zu untersuchen. Es wird dann immer schwieriger, Täuschungen anhand eines einfachen Fotos auf einer Website zu erkennen …
Falsches Kani-Weben in sehr feiner Wolle: Mit der richtigen Seite nach oben ist die Illusion fast perfekt
Kommen wir also auf das Tuch zurück, das der Kunde auf der Website eines Mitbewerbers entdeckt hat: Es handelt sich also nicht um eine echte Pashmina, sondern um einen maschinell gefertigten Serienartikel, aus Wolle, vielleicht mit Seide oder Baumwolle gemischt, bestenfalls aus Kaschmir Der Händler bleibt völlig frei, die von ihm gewünschten Margen anzuwenden!
Nach Drohungen von der beleidigenden Händlerseite – Princesse Moghole ist die Referenz für echte Pashmina auf Französisch, blieb dieser Artikel nicht unbemerkt! – Die Fotos, die von besagter Seite mit den Beweisen der Täuschung extrahiert wurden, mussten entfernt werden, aber die Demonstration bleibt! Natürlich ist es unmöglich, hier den Namen der betreffenden Händlerseite anzugeben, aber wenn Sie wie dieser Kunde Zweifel an der Qualität der auf einer anderen Website verkauften Pashminas haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Wir werden Sie darüber informieren wie möglich objektiv möglich.
Ein letzter Hinweis: Wenn Sie auf einer Website eine Lüge finden, ist dies ein Hinweis, der die Qualität der anderen angebotenen Produkte in Frage stellen kann. Eine Seite, die maschinengewebte “Jacquard”-Pashminas mit dem Namen “artisanal” anbietet, vermarktet ihre anderen Artikel wahrscheinlich in Maschinenqualität, auch wenn dies auf den Fotos nicht zu erkennen ist!
Seien Sie mehr denn je bei der Auswahl Ihrer Pashmina im Internet wachsam und zögern Sie nicht, Ihr Widerrufsrecht geltend zu machen: Sie haben 14 Tage Zeit!
Das Kathmandu-Tal in Nepal ist bekannt für seine Produktion von Kaschmir-, Web- oder Strickwaren. Das verwendete Kaschmirgarn wird in Form von Spulen aus China (Innere Mongolei) importiert, wobei Nepal trotz der Höhenlage seiner Berge nur ein sehr kleiner Produzent von Kaschmirdaune ist. Das handwerkliche Know-how im Weben und Färben ist jedoch nicht mehr nachzuweisen.
Das Zentrum von Kathmandu ist daher voll von Geschäften, die Kaschmirartikel in allen Qualitäten und zu allen Preisen anbieten: schwer zu navigieren, und Touristen sind oft eine leichte Beute für viele skrupellose Händler … Wie also erkennt man das Echte vom gefälschten Kaschmir?
Susma ist Nepalese und betreibt einen Laden in Thamel, dem Touristenviertel der Hauptstadt. Sie hat freundlicherweise zugestimmt, die häufigsten Betrügereien zu entschlüsseln …
100 % EINFACHE ODER GEWEBTE PASHMINA-MUSTER
Es ist überall zu finden, es überschwemmt den Markt. Beschriftet mit 100% Pashmina, angeblich aus Kaschmir, Pashmina, Wolle oder Baumwolle, der Fantasie der Verkäufer sind keine Grenzen gesetzt! Tatsächlich handelt es sich um einen synthetischen Artikel, der in China zu geringen Kosten industriell hergestellt wird. Susma sagt mir, dass diese Art von Produkt Allergien auslösen kann.
Schwer zu erkennen. Reines Kaschmir aus der Mongolei wird durch eine Mischung aus Kaschmir und Synthetik ersetzt, deutlich günstiger in der Anschaffung, aber ähnlich in Aussehen und Weichheit. Die Stolen werden dann auf die gleiche Weise gewebt, wodurch die Täuschung schwer zu erkennen ist. Der einzige Anhaltspunkt: der Preis …
Wie das vorherige, aber mit einem noch geringeren Fadenqualität … Wie das Foto zeigt, sind das Aussehen und die Weichheit wieder ähnlich. Zusammensetzung: 20% Kaschmir 80% Viskose Realpreis: 5 €
DAS FALSCHE WASSER-PASHMINA
Wir nennen Water-Pashmina die klassische Seiden-Kaschmir-Fransenstola. Je billiger es ist, desto weniger natürlich ist die Zusammensetzung … Eine echte Wasser-Pashmina wird aus Kaschmir (70%) auf einer Seidenkette (30 %) gewebt. Fast so seidig wie die echte, ist die Imitation aus Synthetik und ganz leicht durch das Verbrennen eines der Fäden zu erkennen: Die Naturseide muss nach verbranntem Horn riechen.